Madre alemana, padre mallorquín
Sabina Pons, die einzige Tochter einer Deutschen und eines Mallorquiners, nimmt uns in ihrem Erstlingswerk mit in ihre Kindheit.auf Ibiza vor. 1967 in Köln geboren, erlebt sie als Kind die Anfänge des Tourismusbooms auf der Lieblingsinsel der Deutschen, wie Mallorca oft genannt wird. Zu diesem Zeitpunkt kannte man in Deutschland hauptsächlich die mit Pappkartons anreisenden Gastarbeiter, die in den Fabriken arbeiteten. Als Sabinas Mutter, Renate, ihre Eltern mit der Neuigkeit berraschte, sie gehe mit ihrem Freund nach Spanien, schlug die Mutter die Hände über dem Kopf zusammen. Der Vater meinte angesichts der eigensinnigen Tochter lediglich, sie Insel-Erzählungen aus der Sicht eines Kindes mit einer ausländischen Mutter Buchpräsentation: “Madre alemana, padre mallorquín“ von Sabina Pons solle ruhig gehen, wäre aber sicherlich in einem Monat zurück. Als sie nicht zurückkam, wuchs bei den Angehörigen die Neugier und wenn der Berg nicht zum Propheten, kommt muss der Prophet halt zum Berg gehen.