Legenden um die Weiße Meerzwiebel auf Ibiza
Die Spezies Drimia maritima, eine extrem giftige Pflanze, blüht seit zwei Jahren besonders stark und in Massen auf weiten Gebieten Ibizas und Formenteras.
WeiterlesenDie Spezies Drimia maritima, eine extrem giftige Pflanze, blüht seit zwei Jahren besonders stark und in Massen auf weiten Gebieten Ibizas und Formenteras.
WeiterlesenKaktusfeigen sind im Allgemeinen sehr resistent gegen Schädlinge und Krankheiten. Doch in weiten Teilen der Insel macht sich auf ihren Blättern seit einiger Zeit die Cochenille-Schildlaus breit.
WeiterlesenMit der Etablierung transatlantischer Kontakte nach Kolumbus wurden nicht nur Pflanzen und Tiere aus der so genannten “Alten Welt” nach Amerika eingeführt, es kamen auch etliche Nutzpflanzen und Haustiere von Amerika nach Eurasien und Afrika.
WeiterlesenSanta Eulalia – Ein Techniker für Agrar- und Lebensmittelförderung des Consells hat es nach Jahren der Suche geschafft, eine ältere Frau zu finden, die sie noch anbaut: die heimischen Erdbeeren von Ibiza.
WeiterlesenWissenschaftler der Balearen intensivieren ihre Bemühungen, die Nacra-Muschel (Pinna nobilis) vor dem Aussterben zu bewahren.
WeiterlesenDie Balearen sind Pionier in der Regulierung des Fangs dieser Art im Mittelmeer In den nördlichen und westlichen Meeresgebieten von
WeiterlesenErgebnisse der Tursiop-Hydrophone zeigen, wohin die Tiere im Sommer zurückweichen In den Nebensaison trauen sich die Delfine sogar bis ins
WeiterlesenToni, einheimischer Tienda-Besitzer aus Santa Gertrudis, erfüllt den Wunsch von Katja Paschmann Santa Gertrudis – Ibiza erstickt am Müll. Das
WeiterlesenDie ibizenkische Journalistin Cristina Amanda Tur begibt sich in geheimnisvolle Tiefen Das neue Buch der Journalistin Cristina Amanda Tur (CAT)
WeiterlesenÜber sechs Monate zerfiel das Wrack immer mehr Ses Salines – Monatelang konnte man dem gestrandeten Segelboot am Strand von
Weiterlesen