Mobiltelefone erobern Ibizas Tanzflächen – Das Video “Ibiza 2000 vs 2023“ geht viral  

Das Video “Ibiza 2000 vs 2023“ geht viral  

Früher gab es auf den Partys keine Handys. Man war mit Musikhören, Tanzen und Lachen beschäftigt. Heute ist der Griff zum Handy – auch auf der Tanzfläche – unverzichtbar.

Natürlich möchte man ein Foto vom Lieblings-DJ machen oder einfach den Moment einfangen, um ihn mit den Freunden auf Social Media zu teilen. Dass darunter die Stimmung leidet, ist nicht schwer nachzuvollziehen, immerhin geht es beim Ausgehen doch eigentlich darum, Leute zu treffen und neue Bekanntschaften zu machen.

Ein kurzes, aber kritisches Ibiza-Video ging im Juni viral, das nicht viel mehr zeigt als einen Dancefloor auf der Insel im Jahr 2000 im Vergleich zum Jahr 2023. Es trägt den schlichten Titel “Ibiza 2000 vs 2023“ und dauert nur 20 Sekunden, die jedoch zeigen, in welchem erschreckenden Maß Mobiltelefone die Tanzflächen erobert haben.

Das Video, das bereits tausende Male auf Tiktok, Instagram, YouTube und Twitter geteilt wurde, bringt die Realität auf den Tisch, nämlich Stillstand. Heute stehen hunderte Menschen still vor der DJ-Bühne und richten ihre Mobiltelefonen nach vorne. Getanzt wird nicht, auch sonst findet kaum zwischenmenschlicher Austausch statt. 

In dem Video werden zwei Generationen von Clubbern gegenübergestellt: Die zuckenden Körper der Partygänger mit ihren expressionistischen Tanz-Moves und allgemeine Heiterkeit der frühen 2000er im Kontrast zu der trögen Einheitsmasse, die in eine Richtung schaut und gebannt auf ihre Bildschirmchen starrt. 

Das Auftauchen von Mobiltelefonen auf Tanzflächen ist derzeit in vielen Nachtclubs der Insel ein Diskussionsthema. Einige der DJs, die auf Ibiza auftreten, etwa Damian Lazarus, wollen bei ihren Auftritten keine Handys sehen – und vermerken dies sogar auf dem Partyposter. Wenn Sven Väth im Akasha auflegt, klebt das Türpersonal die Linsen der Handys der Gäste mit einem kleinen Aufkleber ab.

Für viele wird durch die Handys der ungezwungene Geist getötet, der die Insel zu einem musikalischen Mekka gemacht hat. Andere Aspekte der Debatte, wie zum Beispiel der Datenschutz, verleihen dem Problem zusätzliche Schärfe.

Mehr spannende und interessante Artikel und Nachrichten über Ibiza und Formentera finden Sie in unserem eKIOSK! Holen Sie sich noch heute die vollständige Ausgabe IK122jetzt hier klicken!

Text: md / Fotos: ilk
Copyright: Ibiza Kurier – Die deutsche Zeitung für Ibiza und Formentera 

Nicht vergessen: Melden Sie sich zu unserem KOSTENLOSEN NEWSLETTER an! Sie möchten den unabhängigen Lokaljournalismus gerne mit einer Spende unterstützen? HIER SPENDEN!