“Einen wilden Stier kann man nicht im Zoo halten“: Buch über die Stierkampfkunst auf den Balearen
Die Meinungen über Stierkämpfe gehen in Spanien und auch auf den Pityusen weit auseinander.
WeiterlesenDie Meinungen über Stierkämpfe gehen in Spanien und auch auf den Pityusen weit auseinander.
WeiterlesenSanta Eulalia – Der erste auf den Pityusen dokumentierte ‚porxo de missa‘ ist einer der spektakulärsten Kirchhöfe der Inselgruppe.
WeiterlesenIbiza-Stadt – Sicherheit wird im Museo Monográfico de Puig des Molins groß geschrieben: Besucher müssen sich die Füße einsprühen, die Hände desinfizieren, eine Maske tragen und erhalten einen Helm, damit sie sich nicht den Kopf anschlagen.
WeiterlesenSan Antonio – Das Tourismusamt der Gemeindeverwaltung von San Antonio lanciert diese Saison kostenlose Stadtrundgänge unter dem Titel “Free Tours”.
WeiterlesenFormentera – Es ist 45 Jahre her, als die archäologischen Ausgrabungen an der Ca na Costa begannen, die den ersten Beweis für menschliche Präsenz auf den Pityusen vor der punischen Ära lieferten.
WeiterlesenDas “Institut d’Estudis Eivissencs” (IEE) ist ein 1949 gegründeter Heimatverein mit dem Ziel, das landschaftliche und kulturelle Erbe der Pityusen-Inseln zu pflegen.
WeiterlesenSanta Eulalia – Das Ethnografische Museum auf dem Kirchberg von Santa Eulalia bereitet sich mit gleich drei neuen Ausstellungen auf den Ansturm nach der Wiedereröffnung vor.
WeiterlesenAnfangen möchte ich mit einem verdammt großen Lob: “Eivissa“ ist eine große Liebeserklärung an Ibiza und schafft es über die volle Spielfilmlänge, zu fesseln.
WeiterlesenFormentera – Erneut ist es auf Formentera zum Diebstahl von “losas” gekommen.
WeiterlesenDalt Vila – Es ist wohl der schönste Fußgänger-Tunnel von Ibiza: Der schmale Durchgang, der in der Altstadt von Dalt Vila das Viertel Soto Vosc mit dem Plaza de España verbindet.
Weiterlesen