Safrananbau: Junger Landwirt setzt auf alte Methoden
Safrananbau: Junger Landwirt setzt auf alte Methoden
WeiterlesenSafrananbau: Junger Landwirt setzt auf alte Methoden
WeiterlesenSafrananbau auf Ibiza nach alter römischer Tradition. Benirras – Als der Holländer Enrique Kips ein altes, ibizenkisches Bauernhaus mit etlichen Hektar Brachland bezog, stellte er sich der Herausforderung, die verwahrlosten Felder zu kultivieren und sie für den ökologischen Anbau zu nutzen.
WeiterlesenEine der größten Plantagen in Europa – Kilopreis bis zu 30.000 Euro. In einer sanften Talsenke in der Nähe von San Miguel stechen, wenn man genau hinschaut, noch ein paar einzelne violette Flecken ins Auge: die Blüten des “azafrán royal”.
WeiterlesenWissenschaftliche Studie bestätigt die antivirale Wirkkraft. Ibiza war zur Zeit der Römer berühmt für den Anbau von Safran. Die Safranblüte kommt bis heute für kulinarische Zwecke zum Einsatz.
WeiterlesenAngeblich stamme das kostbare Gewürz aus Formentera. “Sabors d’Eivissa”, das Portal für Ibiza-Produkte und -Gastronomie, hat eine Warnung herausgegeben bezüglich des Verkaufs von Safran aus Formentera.
WeiterlesenJunglandwirte treten mit dem Safrananbau in die Fußstapfen ihrer Großeltern
Weiterlesen