Der wild wuchernden Vegetation auf Ibiza einen Riegel vorschieben – Brandschutzschneisen in Valverde bis Juni fertig
Brandschutzschneisen in Valverde bis Juni fertig.
WeiterlesenBrandschutzschneisen in Valverde bis Juni fertig.
WeiterlesenPflanzenteile wurden früher zu Heilzwecken und zum Flechten von Besen und Körben benutzt. Die Insel präsentiert sich im Frühling in ihren schönsten Farben. Vor allem die Farbe Gelb macht sich deutlich bemerkbar und erfreut das Auge.
WeiterlesenIn sieben Jahren gingen beim Rathaus über die “Linea Verde”-App über 19.000 Meldungen ein. Vor sieben Jahren schloss sich die Gemeinde Santa Eulalia an die landesweite App “Linea Verde” an. Seitdem können Bürger per Handy Umweltsünden, Probleme im Verkehr oder andere Angelegenheiten melden, die in die Zuständigkeit der Ortsverwaltung fallen.
Weiterlesen“Es ist absurd, wegen einer Industrieanlage die schöne Natur zu zerstören”
Nachbarn kritisieren die Bauarbeiten am ersten Solarpark auf Ibiza. Bagger reißen die Erde auf, auf der die Photovoltaikanlage des in Madrid ansässigen Unternehmens Good Wind Entertainment SL entsteht.
Weiterlesen“So viele Flamingos wie noch nie” titelte der Diario de Ibiza und kaum war die Meldung auf dem Tisch, schwärmten Hobby- und Freizeitfotografen in die Salzbecken im Süden der Insel Ibiza, um einen Blick auf die prächtigen Tiere zu erhaschen.
WeiterlesenDas Marine Forum von Ibiza und Formentera ist das Ergebnis der Besorgnis, die verschiedene Unternehmen und Umweltschutzgruppen auf Ibiza teilen.
WeiterlesenKaktusfeigen sind im Allgemeinen sehr resistent gegen Schädlinge und Krankheiten. Doch in weiten Teilen der Insel macht sich auf ihren Blättern seit einiger Zeit die Cochenille-Schildlaus breit.
WeiterlesenSanta Eulalia – Ein Techniker für Agrar- und Lebensmittelförderung des Consells hat es nach Jahren der Suche geschafft, eine ältere Frau zu finden, die sie noch anbaut: die heimischen Erdbeeren von Ibiza.
Weiterlesen