Kavier für die Schweine – Zeit zum Eicheln sammeln
Zeit zum Eicheln sammeln. Eichen sind auf Ibiza eher selten zu finden, doch ab und zu entdeckt man ein Exemplar mit den typischen spitzkantigen Blättern.
WeiterlesenZeit zum Eicheln sammeln. Eichen sind auf Ibiza eher selten zu finden, doch ab und zu entdeckt man ein Exemplar mit den typischen spitzkantigen Blättern.
WeiterlesenWorkshop-Teilnehmer lernen, Schutzräume zu basteln. Über zwei Dutzend Interessierte nahmen am Workshop von GEN-GOB teil, in dem ihnen vermittelt wurde, wie sie Schutzboxen für Eidechsen bauen.
WeiterlesenDürre, UV-Strahlung oder Gift im Boden: Was lässt die Bäume braun werden? San Juan – Seit Jahrzehnten erfreut sich der deutsche Auswanderer Bamboo Bambhaus am weiten Anblick von seiner Finca aus über die Berge von San Juan.
WeiterlesenDer älteste katalogisierte Bienenkasten stammt aus dem 17. Jahrhundert. “Die traditionellen Bienenstöcke Ibizas sind einzigartig auf der Welt”, erklärt Vicente Marí stolz. Bei einem Vortrag in der Museumsfinca Ca n’Andreu des Trull in San Carlos gab er Einblicke in die historische Bedeutung der Imkerei auf Ibiza sowie in die spezielle Bauweise der damaligen Bienenkästen, die aus Stein statt wie heute vor allem aus Holz geschaffen waren.
WeiterlesenWasch- und recycelbar: Nützliches Helferlein beim Spülen und Putzen. Kupfer scheint aus der Mode, dabei sind die Vorzüge und Nutzungsmöglichkeiten im Bad, der Küche oder für die Gesundheit schier unermesslich.
WeiterlesenFlächen auf Ibiza von 322 auf 1.023 Hektar gewachsen. Auf Ibiza ist die ökologische Landwirtschaft in den letzten zehn Jahren von 322 auf 1.023 Hektar angewachsen.
WeiterlesenPlan zum Schutz der Westküste umfasst 7.700 Hektar Land und Meer. Sant Josep/Palma de Mallorca – Der Regierungsrat der Balearen hat den Natura 2000-Plan (Plan de Gestión Costa Oeste) genehmigt.
WeiterlesenEine kontroverse Sicht auf die Schlangenplage und andere “Invasoren”. Nein, an dieser Stelle wird es nicht um die verschiedenen Gruppen neu nach Ibiza eingewanderter Menschen gehen. Diesmal wollen wir uns mit Neophyten und Neozoen beschäftigen.
WeiterlesenKostbares und gesundes goldgelbes Elixier. Drei Euro beim Discounter und bis zu 15 Euro für ein 500 Gramm-Glas im Ibiza-Lädchen? Heimischer Honig hat seinen Preis, ist die Arbeit doch zeit- und kraftaufwendig.
WeiterlesenZentrum für Besucher sowie zur Aus- und Weiterbildung. Ein “Honighaus“ in der ehemaligen Sa Coma-Kaserne – Ibizas Imker beantragen beim Consell die Nutzung der leerstehenden Baracken, die der Bienenzucht gewidmet werden sollen.
Weiterlesen